- 295 sichtig gestimmten Charakteristiken. Nichts beschäftigte den Kritiker Neruda häufiger und ernsthafter als die Möglichkeit einer organischen Nationallitteratur. Während sich Neruda in seinen Anfängen für die alle nationalen Unterschiede aufgebende, ganz kosmopolitische Weltlitteratur, die dem sozialen Fortschritte dienen sollte, ehrlich begeisterte und so in den Spuren der jungdeutschen Kunstlehre wandelte, betonte er in den siebziger und achtziger Jahren die nationale Eigenart, das originelle Gepräge in der Litteratur; so ging seine kritische Hand in Hand mit seiner künstlerischen Entwicklung. Von Nerudas kleinen humoristischen Skizzen, die einen großen Teil seiner Feuilletonistik bilden, führt nur ein Schritt zu seiner eigentlichen novellistischen Kunst. Auf den Spaziergängen in seinem geliebten Prag, auf seinen weiten Reisen begegnete er verschiedenen drollig - originellen oder komisch - bizarren Figürchen, die durch ihr Äußeres, durch ihr wunderliches Gebahren, durch ihre auffallenden Gesten seine Aufmerksamkeit auf sich lenkten und seine Neugierde reizten. Neruda ließ sich mit ihnen in Gespräche ein, erfuhr ihre Schicksale oder doch eine bezeichnende Anekdote aus ihrem Munde, wurde mit ihrer Umgebung ganz vertraut. Dann zeichnete er solche Figuren und Figürchen Zug für Zug nach dem Modell, wobei entweder stilles Mitleid oder spöttisches Lächeln um seinen Mund spielte. So entstanden seine realistischen Genrebilder, in denen nicht nur eine einzelne Figur oder eine einzelne Anekdote, sondern auch das ganze soziale Milieu, die ganze lokale und Zeitatmosphäre meisterhaft getroffen sind. In seinen »Arabesken« (1864, deutsch als »Genrebilder« von B. Smital) und noch mehr in den mit Recht berühmten »Malostranske povidky« (»Kleins~itner Geschichten«, 1878, deutsch von J. jurenka 1885), die gar manches vergilbte Blatt jugendlicher Erinnerungen ans Licht ziehen, zeigt sich seine realistische Beobachtungsgabe am schärfsten. Hier zeichnet er groteske und alberne Kleinbürger aus dem adeligen Prager Viertel, wo sich in dem verträumten Schatten von großartigen Kirchen und Barokpalästen winzige, zierliche bürgerliche Häuser drängen; durch eine unterhaltende, zumeist an die Anekdote grenzende Handlung, beleuchtet Neruda ihre Eigenart; tausende von kleinen, dekorativen Einzelheiten, die Neruda charakteristisch neu zu beleben weiß, umranken diese